Schulorganisation
- Organigramm
- Schulkonzept
- Zertifikat

1. Lehren und Lernen
Mittelpunkt der Schule ist Unterricht. Wir sind überzeugt, dass die Bildung junger Menschen nur ganzheitlich erfolgen kann. Dies geschieht in enger Wechselwirkung mit der Gesellschaft, bezogen auf deren Normen und Werte. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, begreifen wir uns als „lernende Lehrer“.
2. Lebensraum Klasse und Schule
In einer Atmosphäre der gegenseitigen Akzeptanz wird bei uns gelehrt und gelernt. Wir pflegen unsere aus der Entwicklung der Schule heraus entstandenen Traditionen und die alter Handwerksberufe.
3. Außenbeziehungen
Unsere Schule hat ein unverwechselbares Gesicht in Form eines klaren Erscheinungsbildes nach innen und außen. Außerunterrichtliche Bildungsangebote und die engagierte Mitarbeit in Gremien der Wirtschaft sowie des gesellschaftlichen Bereichs verleihen unserem Gesicht Farbe.
4. Schulmanagement
Im Spannungsfeld von Fordern und Fördern, zwischen Notwendigkeiten und Freiräumen werden durch eine aktive Kommunikation zwischen allen Beteiligten Lösungen gefunden.
5. Professionalität
Berufliche Ausbildung erfordert von uns Wissen auf dem neuesten Stand. Durch Zusammenarbeit mit den Partnern aus der Wirtschaft und eine den Bedürfnissen angepasste Fortbildungskonzeption erweitern wir unsere Fachkompetenz. Die uns zur Verfügung gestellten Mittel setzen wir zur Ausgestaltung von attraktiven Lern- und Arbeitsbedingungen ein.
Berufliches Schulzentrum für Bau und Technik Dresden

Schulleitung
- Schulleiter: Herr Schmidt
- Stellvertretende Schulleiterin: Frau Füssel
Mitentscheidung
- Schulkonferenz
- Gesamtlehrerkonferenz
Mitwirkung
- Schülerrat
- Örtlicher Personalrat
- SB-Vertretung
- Beauftragter Innere Sicherheit
- Brandschutzhelfer
Unterstützungssystem
- Beratungslehrerinnen: Frau Jeske,
Frau Kasperski - Inklusionsassistentin: Frau Siegmund
- Pädagogischer IT-Koordinator: Herr Götze, Herr Grau
- Planungsteam: Frau Höhne, Herr Götze
- Praxisbegleiter: Herr Pollok
- Sozialpädagogen: Frau Schneider, Herr Schubert, Herr Pflugk
- Webseite/Qualitätsmanagement: Herr Grau, Frau Höhne
Sekretariat R107
- Frau Piatek
- Frau Springer
Sekretariat R102
- Frau Mutscher
- Frau Weinthaler
- Frau Köditz (Schulassistentin)
Hausmeister
- Herr Adler
0173 5999277 - Herr Rudolph
0173 5999637 - Herr Thielemann
0173 5999190
Fachbereich
Bautechnik
- Fachleiterin: Frau Klein
Schularten
- Berufsschule/BVJ
- Fachschule (zweijährig)
- Grundstufe Bautechnik
Berufe
- Grundstufe Bautechnik
(1. Lj. berufsübergreifend) - Straßenbaufacharbeiter
- Tiefbaufacharbeiter,
SP Straßenbauarbeiten
Fachbereich
Fachoberschule
- Fachleiterin: Frau Höhne
Schularten
- Fachoberschule
- Vorbereitungsklassen
Berufe
- FOS Technik
(ein-und zweijährig) - FOS Gestaltung
(zweijährig)
Fachbereich
Druck- und Medientechnik
- Fachleiter: Herr Such
Schularten
- Berufsschule/BVJ
- Inklusion/Förderung BBiG §66
Berufe
- Medientechnologe Druck
- Fachpraktiker Druck
- Mediengestalter Digital- und Printmedien
Fachbereich
Augenoptik, Farbtechnik, Vermessung
- Fachleiterin: Frau Teich
Schulart
- Berufsschule
Berufe
- Augenoptiker
- Maler und Lackierer
- Vermessungstechniker
Fachbereich
Lagerlogistik
- Fachleiter: Herr Jähring
Schulart
- Berufsschule
Berufe
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Lagerlogistiker